
Unsere Leistungen in Baden-Baden
Mit Herz, Kompetenz und Erfahrung bieten wir palliative Versorgung für schwerkranke Menschen in Baden-Baden und Umgebung. Im Mittelpunkt stehen immer die individuellen Bedürfnisse unserer Patient:innen und ihrer Angehörigen.
Was ist SAPV?
Die Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV) richtet sich an Menschen mit einer fortgeschrittenen, unheilbaren Erkrankung. Unser Ziel ist es, diesen Menschen trotz schwerer Diagnosen ein Leben in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Durch gezielte medizinische, pflegerische und psychosoziale Betreuung lindern wir Beschwerden, sichern Lebensqualität und begleiten mit Empathie.
Unser SAPV-Team besteht aus Ärzt:innen, Palliative-Care-Pflegefachkräften und Koordinator:innen, die eng mit Hausärzt:innen und Pflegediensten zusammenarbeiten. Wir sind rund um die Uhr erreichbar – auch an Wochenenden und Feiertagen.


Die Palliativstation in Baden-Baden
Für Situationen, in denen eine ambulante Versorgung nicht ausreicht, steht die Palliativstation des Klinikums Mittelbaden zur Verfügung. Dort werden Patient:innen stationär in einem geschützten Rahmen betreut. Ziel ist die umfassende Linderung von Symptomen, Stabilisierung und gegebenenfalls die Rückkehr nach Hause.
Ein multiprofessionelles Team begleitet dort ganzheitlich: medizinisch, pflegerisch, psychologisch und seelsorgerisch. Die Palliativstation ist ein Ort der Ruhe, Würde und Geborgenheit – für Betroffene wie für ihre Angehörigen.
Unser Förderverein
Der gemeinnützige Förderverein unterstützt die Arbeit des Palliativ Team Baden-Baden e.V. ideell, finanziell und durch ehrenamtliches Engagement. Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für palliative Versorgung nachhaltig zu verbessern und Projekte zu fördern, die nicht über das reguläre Gesundheitssystem abgedeckt sind.
Ob Spendenaktionen, Informationsveranstaltungen oder direkte Hilfe für Patient:innen – der Verein schafft Raum für Menschlichkeit und Mitgefühl. Jeder Beitrag zählt.


Beratung und Begleitung
Wir nehmen uns Zeit, beraten einzelfallbezogen und zeigen Wege auf. Ob zu medizinischen Fragen, sozialrechtlichen Themen oder bei emotionaler Belastung: Unser Team ist für Sie da. Auch Angehörige finden bei uns Unterstützung, Gesprächspartner und Entlastung im Alltag.