Die Entstehung PaTe Palliativ Team Mittelbaden e.V.

Die Zahl der palliativen Patienten wird aufgrund der Bevölkerungsstruktur in den nächsten Jahren deutlich zunehmen. Hierzu hat der Gesetzgeber bereits 2007 entsprechende Ausführungen gemacht und klare Vorgaben an die Leistungserbringer und die Krankenkassen gegeben. Hiernach steht jedem Patienten eine entsprechende Versorgung zu. 2008 konnte man sich auf einige Standards einigen, die Qualifikation der Leitungserbringer und der versorgenden Strukturen betreffend.

Unmittelbar nach Veröffentlichung des gemeinsamen Bundesausschusses über die notwendigen Voraussetzungen haben die Baden-Badener Palliativmediziner Elke Fischer und Dr. Ingo Wiedenlübbert begonnen Partner zu suchen. Parallel hat die AWO Baden-Baden mit Ihrer Sozialstation damit begonnen diese Strukturen für die Region aufzubauen. Beim ersten gemeinsamen Treffen waren sich die Initiatoren schnell einig, weitere Partner ins Boot zu holen. Es wurde Kontakt zu den ambulant tätigen Pflegedienstleistern aufgenommen. Alle Beteilgten waren sich der unmittelbaren Notwendigkeit und der Dringlichkeit bewusst und so wurde der Verein PaTe aus der Taufe gehoben.

Laptop Spende in Tansania

Bild März 2020

Frau Fischer übergibt in Tansania einem Lehrer einer Schule einen vom PaTe-Team gespendeten Laptop.

Spendenübergabe

Einladung zum 10-jährigen PaTe-Jubiläum

Rückschau 16. November 2018

Eckdaten des Vortrags zum Jubiläum Gründung Oktober 2008, Gründungs-Mitglieder siehe Anhang

Zulassung durch die Kassen Sept./2011

10 Jahre sehr konstruktive Zusammenarbeit in einem muliprofessionellem Team, Versorgung von knapp 2000 Patienten zu Hause, im Pflegeheim und im Hospiz.

Besonderheit, dass Mitarbeiterinnen aus mehreren Pflegediensten und Ärzte aus verschiedenen Praxen in 10 Jahren zu einem tollen Team zusammengewachsen sind.

Die Anwesenheit vieler Gäste zeigt die Wertschäftung und Unterstützung der Arbeit.

Festvortrag von Frau Professor Becker, Titel siehe Einladung, sehr, sehr gute Resonanz, sprach vielen aus dem Herzen.

Unterlagen als PDF

Rede Fischer

Frau Fischer während der Ansprache

Bühne Blumen

Team auf der Bühne bei der Blumenübergabe

Gäste

Gäste der Veranstaltung

Chor

Dr. Wiedenlübbert mit Chor AufTakt

Pressebericht

Projektbericht Juni 2015

Projekt „Palliativkultur in stationären Pflegeeinrichtungen“ (PaKusPE)

Im vorliegenden Entwicklungsprojekt soll untersucht werden, wie das pflegerische Personal in Pflegeeinrichtungen in der palliativen Betreuung hochbetagter schwerstkranker und sterben-der Menschen und ihrer Angehörigen unterstützt werden kann. ... Artikel als PDF

Pressebericht

Aus der Klinikzeitschrift des Klinikum Mittelbaden August 2014

„Da sein“ – für todkranke Menschen - Palliativ Team Mittelbaden ermöglicht Pflege zu Hause

Geborgen sein bis zum Schluss, bis zum letzten Atemzug: Für viele todkranke Menschen bedeutet dies das höchstmögliche Maß an Lebensqualität. Und für viele ist die Erfüllung dieses Wunsches mit der gewohnten Umgebung verbunden. Das Palliativ Team Mittelbaden e.V. (Pa Te) verfolgt genau dieses Ziel: Mit der Verbindung aus ärztlicher und pflegerischer Begleitung trägt der gemeinnützige Verein dazu bei, dass die Patienten zu Hause bleiben können – so lange wie möglich.. Artikel als PDF